ZAHLEN, PLANETEN, PRINZIPIEN, ZEITEN, SCHICKSALE

Zahlen – Prinzipien – Wesen-Schicksal – Zeiten, kosmische und menschliche Analogien

Numerologie

Einführung und Erklärung der Zahlenbedeutungen, Zahlenanalogien, Zahlensymboliken nach dem pentadisch-dekatischen System

Das Buch der Zahlen ist ein Werk in 4 Teilen:

Teil I: Einführung und Erklärung der numerologischen Zahlenzeichen

Teil II: Bringt die eigentliche Numerologie der Grundzahlen von Null bis Zehn

Teil III: gilt den Zwischenzahlen Elf und Zwölf

Teil IV: behandelt die Doppelzahlen von 13 bis 99

INHALTSVERZEICHNIS TEIL 1

Einführung zur Numerologie: Die Zahlen

Konsequenzen aus der Zahlenbelehrung

Analogismen

Die Zahlen und ihre Bedeutungen

Analogie, der Schlüssel zu den inneren Zahlenwerten

Prinzip-, Zahlen- und Zeit-Wirken

Zahlen und Prinzipien

Zahlenbeziehungen

Geistiges Leben ist in Eins und ist in Zehn

Die Ur-Zahlen 0 – 1 – 4 – 7 – 10

Das große Mysterium des Fünften und Sechsten Prinzips

Die Prinzipien

Das pentadische Zahlen- und Zeit-System

Die Konträrzahlen

Die Größten Konträre: Geist und Kraft

Das Schwinungsfeld der Doppelzahlen

Die Zahlensymmetrie der Doppelzahlen sind dreiheitlich

Prinzip und Zahl im Erdperisoma

Das Zehn-/Zwölf-Verhältnis der Zahlen

Der Kreis der 72 Regionen (Bildzeichnung)

Die 72 Attribute, die Zeiten und die Typen

Die Kompensationszahl

Die Konverszahl

Die mentale Zwölfteilung

Das Weltbild des Bewusstseins

Die geistige Entwicklung nach Zehnergruppen

Die Lehre vom Dreiklanggesetz

Die Trigolone

Permutationen

Die Siebener-Periodik des vitalen Lebens

Der Neuner-Rhythmus und die Neunjahres-Perioden

Der Kalender

Ein Vollkommener Kalender

Die Periodik der Neun und der Neunheit

Das 9. Prinzip als Vollzieher des Zeitgeistwirkens

Das 9. Prinzip im pentadischen System

Die pneuma-somatische Spiegelung

Die Individualzahl

Die Dual-Zahl (Du-Zahl)

Strukturelle Begriffe

Symbole, Sinnzeichen, kabbalistische Rosenkreiz-Tafel

Die Kabbala

Der Lebensbaum, 72 Gottesnamen der Kabbalisten

Zahlen der Mythologie

Zahlen der religiösen Kunst

Anhang: Kommentare, Erläuterungen, Erklärungen

Kommentare sind geschlossen.